Musiktheorie Easy

Rhythmussprache: Intuitive Einführung
Eine Rhythmussprache kann uns helfen, unser Rhythmusgefühl zu verbessern. Sie ist ein Werkzeug um uns aufgeschriebene Rhythmen beizubringen oder auch um schnell andere Rhythmen zu kopieren. Einmal gelernt macht es großen Spaß!
Nützliches Vorwissen
Kein Vorwissen benötigt

Intervalle: Übungen für die ersten 5 Intervalle
Wir fassen die Intervalle Prime, Sekunde, Terz, Quarte und Quinte zusammen. Du lernst in einigen Übungen diese zu hören, zu erkennen und zu spielen.
Nützliches Vorwissen
Stammtöne, Zwischentöne, Halb- & Ganztonschritte, Intervalle Prime, Sekunde, Terz, Quarte und Quinte

Intervalle: Quinte
Das Intervall „Quinte“ kommt in nahezu allen Akkorden vor. Daher ist es auch so wichtig, dieses spielen und hören zu können. Wir zeigen euch wie!
Nützliches Vorwissen
Stammtöne, Zwischentöne, Halb- & Ganztonschritte

Intervalle: Quarte & Übungen
Das Intervall Quarte kommt tatsächlich häufig in unserem Alltag vor. Wir zeigen euch, wir ihr dieses heraushören und spielen könnt.
Nützliches Vorwissen
Stammtöne, Zwischentöne, Halb- & Ganztonschritte, kleine und große Terz

Intervalle: Kleine und große Terz
Die Intervalle kleine und große Terz kommen vor allem bei Dur- und Moll-Akkorden zum Einsatz.
Wir lernen heute, diese zu erkennen und zu unterscheiden.
Nützliches Vorwissen
Stammtöne, Zwischentöne, Halb- & Ganztonschritte

Intervalle: Große Sekunde & erste Übungen
Wie erkenne ich das Intervall der großen Sekunde? Erste einfache Übungen erleichtern dir das erkennen und eigene Umsetzen der kleinen Intervalle Prime und Sekunde.
Nützliches Vorwissen
Stammtöne, Zwischentöne, Halb- & Ganztonschritte, Intervalle: Prime & kleine Sekunde

Intervalle: Prime und kleine Sekunde
Was haben "Für Elise" und die Titelmelodie von "Der weiße Hai" gemeinsam? Ihren Tonabstand! Steige hier mit uns in die Welt der Intervalle ein.
Nützliches Vorwissen
Stammtöne, Zwischentöne, Halb- & Ganztonschritte

Zwischentöne mit Versetzungszeichen
Die Stammtöne sind die weißen Tasten auf unserem Klavier. Aber was ist mit den schwarzen? Diese Zwischentöne erreichen wir durch so genannte Versetzungszeichen.
Nützliches Vorwissen
Stammtöne

Halb- & Ganztonschritte der Stammtöne
Stammtöne (oder oft auch "Grundtöne") sind die Grundlage der westlichen Musik. Ihr Aufbau ist denkbar einfach. Lerne hier außerdem, welche von ihnen um einen Halbtonschritt und welche um einen Ganztonschritt auseinander liegen.
Nützliches Vorwissen
Kein Vorwissen benötigt