ONLINE-UNTERRICHT
Technische Voraussetzungen
Du kennst Online-Unterricht nur als Ansammlung von Videos? YouTube oder andere Portale boten dir nicht den persönlichen Kontakt, den du suchst?
Wir bieten dir eine neue, ganz individuelle Art des Online-Unterrichts.
Hardware - Welches technische Equipment brauche ich?
-
Kopfhörer/Lautsprecher
Um im Unterricht den besten Sound zu haben, empfehlen wir dir, Kopfhörer zu benutzen oder geeignete (Computer-)Boxen anzuschließen. Dabei brauchst du nichts Aufwendiges kaufen. So bekommst du einfach besseren Sound und kannst dein musikalisches Gehör besser trainieren als über viele Laptop-/Smartphone-Lautsprecher. Voraussetzung sind Kopfhörer/Lautsprecher aber nicht. -
Laptop/Computer
Wir empfehlen dir, für den Unterricht einen Computer oder einen Laptop zu benutzen. In jedem Fall ein Gerät mit großem Bildschirm, da du so ein größeres Bild für den Live-Unterricht hast und die zusätzlichen Unterrichtsinhalte auch größer öffnen kannst. Vor allem für Notenblätter ist ein Smartphone oft zu klein. Wenn du nur einen Desktop-Computer hast (also kein Notebook), benötigst du für den Live-Video-Unterricht zusätzlich eine geeignete Webcam. Im Notebook ist diese in der Regel integriert. -
Mikrofon
Du benötigst nicht zwingend ein eigenes, gutes Mikrofon für den Unterricht. Das Smartphone- bzw. Laptop-Mikrofon reicht für den Unterricht völlig aus. Natürlich bekommst du für ggf. gemachte Aufnahmen mit einem richtigen Mikrofon einen besseren Sound. Das ist aber mehr für deinen eigenen Anspruch an Sound-Qualität wichtig. -
Smartphone
Obwohl wir dir den Unterricht über Laptop/Computer empfehlen, ist es selbstverständlich auch möglich, ein Smartphone zu benutzen. Vor allem, wenn du in der Probestunde spontan mit uns sprechen möchtest, eignen sich Apps wie Whatsapp Video (integriert in das reguläre Whatsapp) oder Facetime (nur bei Apple-Geräten) hervorragend zum ersten Kennenlernen.
Software - Welche Programme brauche ich?
-
Aufnahmeprogramm
Für den Unterricht brauchst du kein besonderes Aufnahmeprogramm. Sollte es mal für den Unterricht sinnvoll sein, dass du uns eine Aufnahme (z.B. von einem gespielten Song) schickst, so geht dies mit der einfachen "Sprachmemo App" deines Smartphones -
Internet-Browser
Um die Live Lessons auf unserer Seite zu schauen und ggf. auf zusätzliches Unterrichtsmaterial zugreifen zu können empfehlen wir den Browser "Chrome". Andere Browser sind selbstverständlich aber auch möglich. -
Live-Video Programme
Für die Probestunde wollen wir dir keine Arbeit machen. Hier können wir über eines der folgenden Programme kommunizieren: Skype, Zoom, Facetime, Whatsapp-Video.Whatsapp-Video hat jeder, der bereits Whatsapp auf seinem Smartphone hat. Es ist außerdem nur für Smartphones erhältlich. Facetime-Video-Anrufe sind für jeden mit einem Apple-Gerät möglich (bereits auf jedem Gerät vorinstalliert).Für den späteren Unterricht empfehlen wir dann die Nutzung von Skype oder Zoom, da wir als Lehrer mit diesen Programmen besser unterrichten und dir somit ein besseres Unterrichtserlebnis bieten können. Beide Programme gibt es sowohl für Computer als auch für Smartphones als App.
Instrument - Was benötige ich zum spielen?
-
Instrument
Wenn du nicht Gesang bei uns lernst, benötigst du zum Üben zu Hause ein Instrument. Die Preisklasse spielt dabei keine Rolle, wobei wir von zu günstigen Discounter-Angeboten abraten. Gewisse Qualitätsstandards wie Stimmfestigkeit und z.B. Saitenlage sollten gegeben sein. Gerne bieten wir dir eine Kaufberatung an. -
Stimmgerät
Für manche Instrumente (z.B. Gitarre, Ukulele, E-Bass) benötigst du ein Stimmgerät. Dabei empfehlen wir so genannte "Clip Tuner". Diese werden einfach oben am Instrument befestigt und kosten ca. 10€. Alternativ gibt es auch kostenlose Apps für das Smartphone. -
Zubehör
Ob du weiteres Zubehör benötigst, ergibt sich in deinem Unterricht. Wir empfehlen dir Zubehör wie Transporttasche oder -Koffer (solltest du dein Instrument transportieren) bzw. einen ordentlichen Ständer für dein Instrument. Ein Notenständer ermöglicht ebenfalls eine angenehmere Sitzposition.